Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung für Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.apothekerei.de der Apothekerei Dr. Grintz e.K..
Apothekerei Dr. Grintz e.K. bemüht sich im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102, diese Webseite im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit basieren auf dem BFSG und erfüllen die Vorgaben der EN 301 549, Version 3.2.1 sowie der WCAG 2.1 (Konformitätsstufe: AA).
Die Einhaltung der Anforderungen wird anhand einer Selbstbewertung überprüft, die mit der Software der BetterUse GmbH durchgeführt wurde https://betteruse.com
Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen teilweise barrierefrei.
Wir sind stetig bemüht, unsere Inhalte barrierefrei anzubieten. Folgende Inhalte erfüllen diesen Standard noch nicht und werden in der Zukunft ergänzt.
Schriftgrößen verwenden keine relativen Einheiten zur Unterstützung der Größenänderung. Die Schrift kann nicht vergrößert werden – das macht das Lesen für sehbehinderte Menschen schwierig. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.1.4.4: Textgröße ändern
Ein id-Attributwert ist nicht eindeutig innerhalb der Seite. Wenn IDs doppelt sind, können Funktionen auf der Seite fehlerhaft sein – z. B. bei Formularen. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.4.1.1: Parsing
Ein interaktives Element hat keinen zugänglichen Namen, der den sichtbaren Text enthält. Nutzer*innen wissen nicht, was das Element macht – das erschwert die Bedienung. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.2.5.3: Beschriften Sie den Namen
Eine Gruppe von Formularfeldern hat keine klare Beschreibung, die den Benutzern hilft, sie zu verstehen. Ohne klare Beschreibung wissen viele Menschen nicht, was sie in die Felder eintragen sollen. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.1.3.1: Informationen und Beziehungen
Ein Autovervollständigungsattribut hat einen ungültigen Wert. Felder werden nicht automatisch ausgefüllt – das macht die Bedienung mühsamer. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.1.3.5: Identifizieren Sie den Eingabezweck
Eine Textalternative beschreibt nicht richtig den Inhalt, den sie ersetzt. Menschen mit Screenreader bekommen falsche Informationen und verstehen den Inhalt nicht korrekt. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.1.1.1: Nicht-Textinhalte
Ein Tooltip beschreibt nicht korrekt den Inhalt, der angezeigt wird. Hilfetexte sind unklar oder falsch – das führt zu Missverständnissen oder Bedienfehlern. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.4.1.2: Name, Rolle, Wert
Eine Tabelle hat keinen Titel, der ihren Zweck erklärt. Ohne Titel ist nicht klar, worum es in der Tabelle geht. Menschen mit Screenreader finden sich schwer zurecht. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.1.3.1: Informationen und Beziehungen
Eine Layout-Tabelle enthält fälschlicherweise strukturelle Elemente, die für Datentabellen vorgesehen sind. Screenreader können den Inhalt falsch interpretieren. Das kann sehr verwirrend sein. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.1.3.1: Informationen und Beziehungen
Eine Tabelle wird nicht korrekt verwendet, um strukturierte Daten darzustellen. Tabelleninhalte können von Screenreadern nicht sinnvoll gelesen werden. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.1.3.1: Informationen und Beziehungen
Eine Vordergrundfarbe wird angegeben, ohne eine entsprechende Hintergrundfarbe festzulegen, oder umgekehrt. Wenn Farben nicht zusammenpassen, kann man Texte schlecht lesen – vor allem bei Sehbehinderungen. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.1.4.3: Kontrast (Minimum)
Ein Link hat keinen zugänglichen Namen, was unklar macht, wohin er führt. Hilfsmittel wie Screenreader können Buttons oder Links nicht beschreiben – das verhindert ihre Nutzung. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.2.4.4: Linkzweck (im Kontext)
Ein Iframe mit interaktiven Elementen darf nicht aus der Tab-Reihenfolge ausgeschlossen sein. Nutzer, die mit der Tastatur navigieren, können wichtige Inhalte nicht erreichen. Dies ist nicht konform mit der Anforderung 9.2.1.1: Tastatur
Die Kundensupportkanäle dieser Website sind möglicherweise nicht vollständig für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Das kann dazu führen, dass betroffene Personen keine Hilfe erhalten oder nicht selbstständig kommunizieren können. Barrierefreie Kontaktmöglichkeiten sind daher wichtig. Dies ist nicht konform mit der Richtlinie 12.2 Supportdienste
Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 30.07.2025 erstellt. Diese Erklärung wurde zuletzt am 30.07.2025 überprüft und aktualisiert.
Barrieren melden: Kontakt zu den Feedback Ansprechpartnern
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen?
Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen an:
Apothekerei Dr. Grintz e.K.
Fürstenrieder Str. 62
80686 München
kontakt@apothekerei.de
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle
Gemeinsame Marktüberwachung der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF). Die Behörde wird aktuell noch eingerichtet.